Was ist Wahrheit? Kyoto im 12. Jahrhundert. Bei strömendem Regen suchen drei Fremde Zuflucht in einer Tempelruine
und kommen ins Gespräch. Ihr Thema ist ein Verbrechen, das sich kürzlich ereignet hat: der Totschlag eines Samurai und die Vergewaltigung von dessen Frau. Verdächtigt wird der Bandit Tajomaru. Aber was ist wirklich geschehen? Die in Rückblenden gezeigten Schilderungen dieses Gewaltverbrechens aus der Perspektive des Banditen, der Ehefrau, des getöteten Samurai (dem ein Geisterbeschwörer die Stimme leiht) sowie des Holzfällers, der den Toten gefunden hat, ergeben ein ganz unterschiedliches Bild der Ereignisse. In seinem noch immer faszinierenden Werk, das die Filmgeschichte geprägt hat, zeigt der japanische Meisterregisseur Akira Kurosawa in genialer Art und Weise auf, dass jede Wahrheit subjektiv ist.
trigon-film dvd-edition 218
Restaurierte Fassung
Sprache Japanisch Untertitel deutsch, français
Dauer 88 Min. Bildformat 1.37:1 4/3, s/w Ton DD 1.0 Mono Altersfreigabe 14 Ländercode 0 - PAL
Bonus Filmessay «Sehen und erinnern» von Walter Ruggle
Rashomon was restored in 2008 by the Academy Film Archive, the National Film Center of the National Museum of Modern Art, Tokyo, and Kadokawa Pictures, Inc.
Beliebte Kombinationen
-
-
-
-
DVD
Restaurierte Fassung. Doppel-DVD mit Dokumentaressay «Athen, Rückkehr auf die Akropolis» -
-
DVD
Marcello Mastroianni als Imker in einer seiner stärksten Rollen - Restaurierte Fassung
-
DVD
Grosser Klassiker: Die Filmschaffenden der Welt wählten ihn zum besten Film aller Zeiten.
-
-
-
-
-
-